Veröffentlichung 30.08.2016
Wir möchten Sie auf unser besonderes Angebot hinweisen:
Beratungsstelle für Frauen mit gesundheitlichen Folgen nach sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend
Für Frauen, die sexuelle Gewalt in Kindheit oder Jugend erlebt haben, ist dies eine traumatische Erfahrung, die sich sehr unterschiedlich auf ihr weiteres Leben auswirken kann. Es gibt vielfältige Folgen, besonders häufig sind posttraumatische Belastungsstörungen und Depressionen. Neben psychischen Belastungen entwickeln sich als Folge der Gewalterfahrung körperliche Reaktionen und gesundheitliche Probleme, die oft nicht in diesem Zusammenhang gesehen werden. Die gesundheitlichen Folgen können sehr vielfältig sein.
Unser Angebot:
- In vertrauensvollem Rahmen gibt es die Möglichkeit, in einem Beratungsgespräch über die persönlichen Auswirkungen der Gewalterfahrung, vor allem auf Körper, Gesundheit und Sexualität, zu sprechen und neue Umgangsmöglichkeiten für die Bewältigung kennen zu lernen.
- Unsere Informationsveranstaltungen bieten aktuelle Erkenntnisse über die Gesundheitlichen Folgen von Gewalt und mögliche Bewältigungsstrategien.
- Der Kurs „Den Körper stärken – Symptome lindern“ bietet praktische Körperübungen zur Bewältigung, die weiter im Alltag genutzt werden können. Der Austausch mit betroffenen Frauen hilft zu verstehen, dass die bestehenden Beschwerden und Probleme als eine Folge der Gewalterfahrung bei vielen Frauen auftreten und sich wieder verändern können.
Vortrag:
Welche (Langzeit-)Folgen hat sexuelle Gewalt für den Körper,
die Gesundheit und die Sexualität?
Was kann ich zur Bewältigung tun?
Vortrag 1: FR 23.09.2016, 17 Uhr
Vortrag 2: MI 16.11.2016, 19 Uhr
(Anmeldung erforderlich)
Kurs:
Den Körper stärken –Symptome lindern
Bei der Bewältigung der Folgen sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend spielt der Körper eine wichtige Rolle. Der Kurs bietet Frauen Körperübungen, die das Verhältnis zum Körper verbessern und ihn stärken können. Der Kurs ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich, 3 Abende.
Kurs 1: DO 08.09. / 16.09. / 22.09.2016
Kurs 2: DO 20.10. / 27.10. / 03.11.2016
Kurs 3: DO 17.11. / 24.11. / 01.12.2016
jeweils 18 –20 Uhr
Alle Angebote zu diesem Thema sind kostenfrei.