Liebe Leserinnen,
das Thema „Blase und Beckenboden“ beinhaltet viele Aspekte, die wir in diesem Heft beleuchten wollen. Wie immer stellen wir außerdem erfolgreiche praktische Hilfen vor.
Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Ihr clio- und FFGZ-Team
Veröffentlichung 20.11.2019
clio Nr. 89 "Blase und Beckenboden stark machen - was können Frauen tun?"
Inhaltsübersicht:
Blase und Beckenboden (wieder) stark machen
PETRA BENTZ, FFGZ e.V. Berlin
-
Blasensenkung
PD Dr. med. KAVEN BAESSLER, Urogynäkologin am Beckenbodenzentrum Franziskus und St. Joseph Krankenhäuser Berlin
Beckenboden- und Blasen-Beschwerden nach Schwangerschaft und Geburt
ANDREA DIETTER-SCHNELLEN, Hebamme, Heilpraktikerin, Beckenbodentrainerin
Die Blase in den Wechseljahren
Dr. med. SUSANNE RIEDEWALD, Frauenärztin, Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft, Berlin
Pang-Guang, die Blase
HEIKE BRUNNER, Heilpraktikerin
Umgang mit Blaseninfektionen
CHRISTINA SACHSE, FFGZ e.V. Berlin
Die interstitielle Blasenentzündung
DORIS BRAUNE, Heilpraktikerin
Spritzen – die weibliche Ejakulation
STEPHANIE HAERDLE studierte Neuere deutsche Literatur, Kulturwissenschaft und Gender Studies (M.A.) in Berlin
-
Aktuelles
CORNELIA BURGERT, FFGZ e.V. Berlin
-
Neue Bücher
MECHTHILD WILKE, FFGZ e.V. Berlin
Hier können Sie den Newsletter abmelden!