Veröffentlichung 23.01.2018

 

Waren Sie heute schon selbstfürsorglich?
Zum Umgang mit depressiven Beschwerden und Depressionen

Frauen sollen zwei- bis dreimal häufiger Depressionen haben als Männer. Stimmt das? Wie geht das, dem Gender Bias, den geschlechtsbezogenen Verzerrungseffekten nicht auf den Leim zu gehen?
Allzu häufig werden von Frauen vorgetragene Beschwerden, wie z.B. Schlafprobleme, anhaltende Selbstzweifel, von Hausärzt_innen oder Psychiater_innen schneller mit psychischen Erkrankungen assoziiert – und allzu häufig geben sich Frauen selbst das Label „Depression“. Weil mit dieser Diagnose meistens die Verschreibung von Psychopharmaka einhergeht, tut eine gründliche Diagnostik Not!
Sich selbst ernst nehmen, den eigenen Bedürfnissen Raum geben, die eigenen Grenzen spüren und kommunizieren, sich schwierigen Gefühlen zuwenden anstatt sich davon abzukehren sind heilsame Schritte im Umgang mit psychischer Bedrängnis.

Folgende Veranstaltungen wollen Frauen Impulse geben, um „Depressionen“ von Erschöpfung/Krise abzugrenzen und gerade in schwierigen Zeiten in einen wohlwollenden inneren Dialog zu treten:

nach oben

Die Veranstaltung zum Thema im FFGZ:

„Noch Stimmungstief oder schon Depression? – Möglichkeiten des selbstfürsorglichen Umgangs“
Vortrag mit Übungen
Wann?: Donnerstag, den 1.2.2018, 18 Uhr
Anmeldung VHS Tempelhof-Schöneberg, Tel. 90 277 3000 (TS12.004B)

nach oben

Weitere unterstützende Angebote im FFGZ:

„Selbstfürsorge und Selbstbehauptung im Zusammenhang mit Stimmungsschwankungen und Depressionen“
Wann? Freitags, 2. + 9. 16.3.2018, jeweils von 18 – 20.30 Uhr

Schnupperkurs: „Wendo – Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen“
Wann? Freitag, 20.04.2018 14:00 – 18 Uhr

nach oben

Folgende Clio-Ausgaben enthalten interessante Beiträge zum Thema:

  • Die neue Clio Nr. 85 zum Thema „Schmerzen – woher sie kommen, was Frauen tun können“ enthält Artikel zu Medikamentenkonsum, ebenso zu Heilung von Traumata usw. Hier bestellen
  • Die Clio Nr. 80 zum Thema „Vierzig plus: neue Lebensphase – neue gesundheitliche Herausforderungen“ enthält Artikel zu psychischer Gesundheit, ebenso zu erholsamem Schlaf usw. Hier bestellen
  • Die Clio Nr. 77 zum Thema „Psychische Belastungen von Frauen heute – Hintergründe, Risikofaktoren und neue Möglichkeiten“ enthält Artikel Psychopharmaka, zu den Auswirkungen von Gewalterfahrungen, zu unterschiedlichen frauenspezifischen Belastungen usw. Hier bestellen

 

Alle Informationen und Kosten auf unserer Website: www.ffgz.de

Auch andere Frauengesundheitszentren bieten Beratung an.
www.frauengesundheitszentren.de

nach oben