Es tut sich was! – Positive Entwicklungen beim Thema Menstruationsprodukte

Die sogenannte Periodenarmut ist ein weltweites Problem, denn: Periodenprodukte sind teuer und die monatlich anfallenden Kosten können sich nicht alle leisten. In Deutschland geben Menstruierende im Schnitt mehrere Tausend Euro im Laufe ihres Lebens für Menstruationsprodukte aus.

Daher flammt seit Jahren immer wieder die Forderung auf: Periodenprodukte müssen kostenfrei verfügbar sein. Und tatsächlich kommt etwas in Bewegung: Schottland, Frankreich und Neuseeland machen es vor, denn hier sind Menstruationsprodukte bereits kostenfrei zugänglich.

Auch in Deutschland ist die Debatte um kostenfreie Periodenprodukte im öffentlichen Raum nicht neu. Hier wurde im vergangenen Jahr zumindest die Mehrwertsteuer von 19% auf 7% gesenkt und somit sind die Produkte nicht mehr länger als Luxusartikel besteuert. Jetzt geht Hamm in Nordrein-Westfahlen mit einem Pilotprojekt an den Start und stellt in Schulen und Bürgerämtern Automaten mit Binden und Tampons auf.

Neben dem bloßen Zugang zu Periodenprodukten kann auch die Wahl des Produkts das Erleben der Blutung maßgeblich mit beeinflussen. Neben Tampons und Binden gibt es verschiedene nachhaltige Produkte, die an immer mehr Bekanntheit gewinnen wie beispielsweise die Menstruationstasse.

Weniger bekannt sind die sogenannten Menstruationsschwämmchen. Dies sind Naturschwämme, die dazu dienen, das Menstruationsblut aufzunehmen. Sie sind eine gute Alternative zu Tampons. Tampons trocknen auf Grund ihrer Saugwirkung oft wie Vaginalschleimhaut aus, während die Schwämmchen das Blut nur aufnehmen und so das Vaginalmilieu unterstützen. Zudem können sie nach der Benutzung gereinigt und wiederverwendet werden (ca. 2-4 Zyklen lang). → Hier bestellen

 

Hilfestellungen bei Beschwerden

Im FFGZ beraten wir ausgiebig, ganzheitlich und individuell bei Menstruations- und Zyklusbeschwerden.

Wir bieten bis zum 18. April in erster Linie telefonische Beratungen an. Danach sind wir auch wieder persönlich für Sie da, wenn Sie das wünschen. Natürlich ist auch dann weiterhin eine Telefonberatung möglich. Anmeldung Beratung

Außerdem beraten wir noch zu vielen weiteren Themen der Frauengesundheit. Eine Übersicht finden Sie unter Beratungsthemen

nach oben

In unserer Zeitschrift, Clio Nr. 91 zum Thema „Hormone und Rythmen“ finden sich hilfreiche Artikel: Im Einklang mit dem Zyklus leben“ und „Den Menstruationszyklusbeobachten“ sowie Junge Frauen und die „Pille“ – ein ambivalentes Verhältnis“.

Hier bestellen

nach oben

Hier können Sie den Newsletter abmelden!