Feministische Gesundheitsarbeit unter Druck - jetzt brauchen wir Ihre Unterstützung mehr denn je!

Liebe Unterstützer*innen,

anlässlich des Internationalen Frauengesundheitstags wenden wir uns heute mit einem  Spendenaufruf an Sie.

Wie Sie selbst erleben, geraten weltweit Frauenrechte zunehmend unter Druck. Reproduktive Rechte werden eingeschränkt, queere und feministische Stimmen werden angegriffen, Schutzräume und Beratungsangebote stehen zur Disposition – auch hier bei uns. Diese politischen Entwicklungen wirken sich ganz konkret auf die Gesundheit und das Leben von Frauen, Mädchen und queeren Personen aus.

Feministische Gesundheitsarbeit ist in diesem Kontext wichtiger denn je!

Sie bedeutet nicht nur Aufklärung, sondern auch Zugang, Schutz, Parteilichkeit und Empowerment. Und sie braucht Orte wie das FFGZ, die weiterhin sichtbar, solidarisch und verlässlich an der Seite ihrer Nutzer:innen stehen.

Zwar tauchen Themen der Frauengesundheit inzwischen häufiger in den Medien auf – was wir ausdrücklich begrüßen –, doch mit den konkreten Fragen, Sorgen und der Suche nach Handlungsoptionen bleiben Betroffene oft allein. Themen wie Endometriose oder die Wechseljahre sind im FFGZ seit Jahren Dauerbrenner, in der gesellschaftlichen Wahrnehmung jedoch weiterhin mit Tabus belegt. Auch wenn es mehr öffentliche Aufmerksamkeit gibt, erleben viele Frauen ihre geusndheitliche Situation nach wie vor als von Scham, Unsicherheit und Medikalisierung geprägt. Hinzu kommt eine wachsende Informationsflut, die statt Orientierung oft eher Verunsicherung schafft.

Es braucht Räume, in denen Zeit ist, um Beschwerden einzuordnen, Zusammenhänge zu verstehen und gesundheitliche Selbsthilfe zu stärken. Wir stärken Frauen in allen Lebenslagen und jeden Alters. Mit allen Fragen können sie zu uns kommen – wir bieten ein offenes Ohr und einen geschützten Rahmen.

Unsere personellen und finanziellen Ressourcen sind ständig am Limit. Aber mit Ihrer Unterstützung machen wir weiter.

Leider sind es gerade Projekte wie unseres – die Schutz bieten, Überlebende verschiedener Gewaltformen unterstützen und gelebte Solidarität ermöglichen – die aktuell um ihr Überleben kämpfen.
Das klingt zynisch. Ist es auch. Und auch wir sind bedroht. Aber wir geben nicht auf. Denn:

Wir brauchen feministische Projekte.
Wir brauchen das FFGZ.
Gesundheit ist kein Nischenthema!

Was unsere feministische Gesundheitsarbeit konkret bedeutet:

  • Seit fünf Jahrzehnten beraten und informieren wir – kritisch, feministisch, empathisch.

  • Wir haben in diesem Jahr ein eigenes Präventionsprojekt gegen Gewalt für Mädchen gestartet.

  • Unsere Kolleginnen sind unermüdlich in allen Berliner Bezirken unterwegs, um niedrigschwellige Informationsveranstaltungen zu Körper und Gesundheit für geflüchtete Frauen durchzuführen.

  • Wir stärken erwerbslose Frauen und solche, die langzeiterkrankt sind.

  • Wir besuchen junge Frauen in verschiedensten Einrichtungen, um über Konsens, sexuelle Gesundheit und Körperwissen zu sprechen.

  • Wir erweitern unser Angebot stetig, um möglichst viele Gesundheitsthemen abzudecken.

  • Und: Wir stellen als vermutlich einzige Institution in Deutschland weiterhin Portiokappen bereit – weil es hormonfreie Verhütungsalternativen braucht.

Wir gehen dahin, wo wir gebraucht werden.

Ja – wir sind oft k.o. am Ende des Tages.
Und die konstante Sorge um die Existenz des FFGZ belastet uns und unsere Arbeit sehr.

Aber die Resonanz auf unsere Arbeit ist kraftvoll und wertvoll.
Und wir machen weiter. Nur: Ohne Sie geht das nicht.

Deshalb bitten wir Sie:
Spenden Sie zum Internationalen Frauengesundheitstag – für feministische Gesundheitsarbeit, die bleibt.

Vielen Dank!

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team des FFGZ Berlin

Wir bitten Sie heute um Ihre Spende – denn unsere Arbeit ist dauerhaft auf Unterstützung angewiesen.

Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE31 3702 0500 0003 3614 00

(An unsere treuen Spender:innen: Bitte beachten Sie, dass sich unsere IBAN vor drei Jahren geändert hat.)

Für Ihre Spende stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Wir danken allen, die uns helfen, diese Arbeit fortsetzen zu können.

nach oben

„Wir setzen da an, wo das Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt“

Das FFGZ im Canny Magazine

"Ob es um die richtige Diagnose, empathischen Umgang oder umfängliche Beratung geht – das Gesundheitssystem ist für viele Personen alles andere als ein Safe Space. Für Betroffene von sexualisierter Gewalt sind die Hürden für eine umfängliche (Trauma-)behandlung noch größer. Das Feministische Frauen Gesundheitszentrum e.V. (FFGZ) hat es sich seit über 50 Jahren zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu diskiminierungssensiblen Behandlungen zu erleichtern, Frauen* zu tabuisierten Themen zu beraten und einen Safe Space für alle Menschen zu sein, die sich vom Gesundheitssystem nicht aufgefangen fühlen. "

Den ganzen Artikel finden Sie hier.

Unsere nächsten Veranstaltungen vor Ort im FFGZ

Workshop: Raus aus dem Kopf – rein in den Körper

Donnerstag, 05.06.2025 18:00 Uhr

Ihre Ge­dan­ken krei­sen, Sie füh­len sich ge­trie­ben und unter Druck? Ver­su­che aus Stress und Grü­beln aus­zu­stei­gen, ge­lin­gen nur be­grenzt?
In die­sem Work­shop kön­nen Sie auf Ent­de­ckungs­rei­se gehen und ver­schie­de­ne Tech­ni­ken ken­nen­ler­nen: Klei­ne all­tags­taug­li­che Übun­gen füh­ren aus dem Kopf in den Kör­per und kön­nen so mehr Ge­las­sen­heit, Ruhe und Acht­sam­keit im All­tag er­mög­li­chen.

Anmeldung erforderlich über die VHS Tempelhof-Schöneberg

Infos und Anmeldung:  siehe hier oder Tel. 90 277 30 00

nach oben

Unsere nächsten Online - Veranstaltungen:

Onlineveranstaltung: Ernährungswissen ist Selbstfürsorge

Donnerstag, 05.06.2025 18:00 Uhr

Viele Frau­en be­schäf­tigt die Frage: was ist ge­sund? Sie sind zwar von vie­len Er­näh­rungs­trends und Tipps rund um Essen und Le­bens­mit­tel um­ge­ben - aber es fällt schwer, diese ein­zu­ord­nen und zu fil­tern. In die­ser Ver­an­stal­tung wol­len wir uns das Thema "Ge­sun­de Er­näh­rung" noch mal ge­nau­er an­schau­en und dabei vor allem die Frage be­han­deln: "Was ist ge­sund - für mich?"

Infos und Anmeldung

 

Online-Veranstaltung: Schilddrüse - kleines Organ mit großer Wirkung

Montag, 16.06.2025 18:00 Uhr

Wir be­spre­chen Ur­sa­chen von Schild­drü­sen­funk­ti­ons­stö­run­gen, sowie über Sym­pto­me, Dia­gno­se und The­ra­pie von Schild­drü­sen­be­schwer­den.

Infos und Anmeldung

 

Online-Veranstaltung: Kraftquelle Gesunder Darm

Montag, 23.06.2025 18:00 Uhr

Was ist das Mi­kro­bi­om, was hat es mit der Darm-Im­mun-Ach­se, Darm-Hirn-Ach­se, der Darm-Haut-Ach­se und der Darm-Le­ber-Ach­se auf sich und wie kön­nen wir mit un­se­rer Er­näh­rung und na­tür­li­chen Mit­teln die Darm­ge­sund­heit un­ter­stüt­zen?

Infos und Anmeldung

Selbstbestimmt! Kombipäckchen zum Internationalen Aktionstag für Frauengesundheit

Kombi-Päckchen 1: Selbstbestimmt!

Unser „Selbstbestimmt“ Paket hat alles, was es für eine ordentliche Portion Empowerment a la FFGZ braucht: Unsere clio 87 "Selbstbestimmt! Frauengesundheit braucht Selbstermächtigung" und unsere clio 95 „Let’s Talk About Sex! Klitoris. Lust. Frau*Sein.“ ergänzen sich thematisch und werden vom beiliegenden Spekulum begleitet. Dieses war nicht nur ein Symbol für Selbstermächtigung in der Frauengesundheitsbewegung - sich mit Spiegel und Spekulum auf eine körperliche Entdeckungsreise zu begeben, kann wahrlich empowern! Eine Anleitung zur Selbstuntersuchung liegt bei.

Infos und Bestellen

Hier können Sie den Newsletter abmelden!