Wir bitten um Ihre Unterstützung für unsere Arbeit
Das Feministische FrauenGesundheitsZentrum e. V. in Berlin setzt sich seit fast 50 Jahren für die Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Frauen und deren Versorgung ein.
Die vielfältigen Belastungen im Leben von Frauen wirken sich nachweislich auf deren Gesundheit aus.
Hinzu kommt seit fast zwei Jahren die Bewältigung der Auswirkungen der Coronakrise, durch die wiederum Frauen besonders belastet werden. Viele Frauen sind am Ende ihrer Kräfte und brauchen dringend Unterstützung.
Wir haben in diesem Jahr viele Angebote entwickelt, vor Ort und Online, die unterstützend wirken.
Helfen Sie mit, dass wir auch den großen Herausforderungen im nächsten Jahr gerecht werden können.
Ein sicherer Ort für Frauen ist, besonders auch für Frauen in schwierigen Lebenssituationen, z.B. nach Gewalterfahrungen, bei Erwerbslosigkeit oder mit Fluchterfahrung, aktuell besonders wichtig.
Helfen Sie mit, dass wir auch 2022 unsere Arbeit fortsetzen können und dieser sichere Ort erhalten bleibt.
Das Feministische FrauenGesundheitsZentrum e. V. braucht dafür Ihre Unterstützung durch eine Spende.
Bitte spenden Sie jetzt: Bank für Sozialwirtschaft:
IBAN DE271002 0500 0003 3614 00
Für Ihre Spende stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.
Das nachhaltige Weihnachtsgeschenk:
Unterstützen Sie unsere Arbeit und schenken Sie sich selbst oder anderen zu Weihnachten:
Ein ABO unserer Zeitschrift CLIO
Expertinnen stellen ehrenamtlich ihr Wissen zur Verfügung und machen so die CLIO zu einer einmaligen unabhängigen Informationsquelle zu vielen Themen der Frauengesundheit, die langfristig genutzt werden kann.
Das Abo geht über vier Ausgaben. Die CLIO erscheint zwei Mal im Jahr und ist für nur 25 Euro zu erhalten.
Hier bestellen
Wir danken allen, die uns helfen, diese Arbeit fortsetzen zu können und wünschen viel Kraft für diese herausfordernde Zeit und ein gutes neues Jahr.
Vor Ort mit 2G und vorheriger Anmeldung
-
Donnerstag, 09.12.2021 18:00 Uhr
Veranstaltung Gesundheitliche Langzeitfolgen
Was kann ich zur Bewältigung tun?
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
→ Info und Anmeldung
Hier können Sie den Newsletter abmelden!