Die neue CLIO Nr. 87 bietet neben Artikeln zur gesundheitlichen Versorgung nach Gewalterfahrung zwei Artikel zur schulmedizinischen und naturheilkundlichen Behandlung der Erkrankung Lichen sclerosus sowie einen Erfahrungsbericht dazu.

Das erste Mal in clio überhaupt thematisieren wir die Erkrankung Lichen sclerosus. Betroffene Frauen sind oft lange auf der Suche nach Umgangsmöglichkeiten. Hier finden Sie den aktuellen schulmedizinischen Stand und die naturheilkundliche Sichtweise. Der Erfahrungsbericht einer betroffenen Frau rundet diesen Schwerpunkt ab.

Ein Jahr nach #MeToo thematisieren wir die Auswirkungen von Gewalt und ihre Folgen auf die Gesundheit von Frauen. Wir zeigen den aktuellen Stand in der Debatte über Gewalt auf, insbesondere was den Frauengesundheitsbereich angeht, und stellen Umgang, Angebote und Leitlinien vor.

Die Artikel dieser Ausgabe sind:

  • Lichen sclerosus im Genitalbereich
  • Naturheilkunde und Homöopathie bei Lichen sclerosus
  • Lichen sclerosus – ein Erfahrungsbericht
  • Gewalterfahrungen und ihre Folgen – was sich endlich ändern muss
  • Stressige Verhältnisse – erschöpfte Frauen
  • Gute Wege der Versorgung gewaltbetroffener Frauen
  • Umgang mit gewaltbelasteten Frauen in der Geburtshilfe
  • „Ja heißt Ja“ und „Nein heißt Nein“
  • #MeToo: Hashtags gegen Windmühlen
  • Placeboeffekte in der Medizin

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Ihr clio- und FFGZ-Team

  

Die CLIO 87 ist gestaltet mit Arbeiten der Künstlerin Carolin Zarske.

"clio - die Zeitschrift für Frauengesundheit" Heft 87/2019 ist zu beziehen für 4,50 Euro über den Buchhandel mit der ISSN-Nummer: 0933-0747 oder direkt bei uns über das 
Bestellformular.

nach oben

Hier können Sie den Newsletter abmelden!