Myome sind ein sehr häufiges und ungefährliches Phänomen. Oftmals schreibt die Schulmedizin Myomen sehr viele Auswirkungen zu – etwa Probleme mit der Blase, mit der Menstruation, mit dem Rücken, mit dem Kinderwunsch – aber ist das Myom die (alleinige) Ursache? In der Myom-Beratung im FFGZ ist eine Stunde Zeit, um die Vielfalt von möglichen Auslösern zu besprechen, als auch die für Sie passenden Selbsthilfeschritte zusammenzustellen.

Zunächst einmal geht es darum, eine informierte eigene Haltung zum Umgang mit dem Myom bzw. den Myomen zu erlangen. Häufig ist zu beobachten, dass Gynäkolog_innen als erste Intervention drastische Maßnahmen empfehlen, die nicht notwendig sind. Beispielsweise wird das Medikament „Esmya“ weiterhin verordnet, ohne über das Risiko einer schweren Leberschädigung zu informieren. Oder es wird selbst bei kleinen Myomen eine Gebärmutterentfernung angeraten – ohne über mögliche Folgen dieser OP aufzuklären, ohne Alternativen aufzuzeigen, ohne die Klientin selbst zu fragen, was für sie naheliegend wäre. Das können wir in einer Beratung gerne nachholen.

Im Umgang mit Myomen kann es hilfreich sein, folgende Themen zu vertiefen:

  • Teekuren + Ernährung + Leberstärkung
  • Bewegung zur Lockerung des Beckenraums (Wohlspannung)
  • Pflanzenheilkunde usw.
  • naturidentische Hormone
  • Pausen, Ruhephasen, Umgang mit Stress

Statt einer Gebärmutterentfernung können andere Verfahren sinnvoller sein:

  • fokussierter Ultraschall
  • Myomembolisation
  • operative Entfernungen von Myomen

Wenn Sie zu all dem Fragen haben, nehmen Sie gerne eine einstündige Beratung in Anspruch. Hier sind die Beratungsthemen aufgeführt, die beim Thema Myome potentiell interessant sein könnten:

  • Myome
  • Blasenschwäche, Harninkontinenz
  • Beckenboden/Gebärmuttersenkung
  • Gebärmutterentfernung
  • Menstruation / Prämenstruelles Syndrom (PMS)
  • Kinderwunsch
  • Wechseljahre
  • Endometriose
  • usw.
nach oben

Oder kommen Sie gerne zu der Myome - Veranstaltung

Was tun bei Myomen?

Dienstag , 11.09.2018 18:00 Uhr

Eine Anmeldung ist erforderlich!
Kosten 15 €, ermäßigt 8 €

Welche Behandlungsansätze gibt es? Wir geben Informationen zu Umgang, Selbsthilfemöglichkeiten, Operationsmethoden und Alternativen. Die Informationsveranstaltung bietet darüber hinaus eine gute Gelegenheit sich mit anderen Frauen auszutauschen und deren Erfahrungen in den persönlichen Entscheidungsprozess einzubinden.

Infos und Anmeldung

nach oben

Hilfreich ist auch bei Myomen die Methode Wildwuchs:

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich.

Bitte eine Decke mitbringen!
Dozentin: Annerose Scheuermann, Heilpraktikerin – Psychotherapie und Supervisorin
Fr 19.10. bis So 21.10. (Fr 18–21 Uhr Sa 11–18 Uhr So 10–17 Uhr)
Kosten: 155 €, ermäßigt 125 €

Ein Wochenende für Frauen, die den eigenen Heilungsprozess aktiv unterstützen wollen. Visualisierungen und Phantasiereisen fördern die Kontaktaufnahme mit dem erkrankten Organ oder den Problemen des Körpers. Das innere Wissen wird genutzt, um gemeinsam individuelle gesundheitsfördernde Handlungsschritte zu entwickeln, die jede Frau eigenständig fortführen kann.

Infos und Anmeldung

nach oben

Wichtige Informationen rund um das Thema finden sich in:

  • clio 80
  • clio 85
nach oben

Hier können Sie den Newsletter abmelden!