Der Beckenboden stabilisiert die inneren Organe des Bauchraums (Blase, Darm und Gebärmutter), stärkt das Körpergefühl, verbessert die Körperhaltung und die Sexualität.
Ein funktionierender Beckenboden ist der beste Schutz vor Blasenschwäche und anderen Senkungsbeschwerden. Diese nehmen inzwischen zu bzw. werden immer häufiger operiert. Viele davon auch schon zum zweiten Mal, weil der erste Eingriff nicht dauerhaft erfolgreich war.
Dazu die Website einer Schönheitsklinik: “In der Tat sagen Experten, dass mehr als 50% der Frauen sich einem Eingriff unterziehen müssen, um Probleme im Beckenboden zu korrigieren.“
Oft werden dabei Vaginalnetze eingesetzt. Die OP-Technik basiert auf Kunststoffnetzen (Meshes), die in das Beckenbodengewebe einwachsen, die inneren Organe wieder an ihre ursprüngliche Position heben und auch dort halten sollen. Der Beckenboden ist wieder stabil.
Leider oft nicht für lange! Häufig kommt es zu so genannten Implantat-Erosionen – dabei durchstößt das Netz die vaginale Schleimhaut. Schmerzen beim Sex, allgemeine Schmerzen, Infektionen, Blutungen, Organperforationen und Störungen der Blasentleerung sind mögliche Folge. Das Netz kann sich auch zusammenziehen und das hat eine Verkürzung oder Verengung der Vagina zur Folge.
Weltweit verklagen derzeit mehr als 100.000 Frauen die Hersteller der Netze. Etliche Länder wie z.B. Australien haben die Netze verboten und sich bei den Frauen für die entstandenen Leiden entschuldigt (!!!): „Im Namen der Regierung von Australien möchte ich all den Frauen, die durch Netzimplantate unter Qualen und Schmerzen leiden, unser Bedauern ausdrücken“, sagte Gesundheitsminister Greg Hunt dem Sender ABC. Es handele sich um ein seit Jahrzehnten bekanntes Problem, welches die jetzige Regierung anerkenne und angehe.
Wir finden das nachahmenswert!

Damit es aber erst gar nicht so weit kommt, empfehlen wir, dafür zu sorgen, dass der Beckenboden kräftig und elastisch bleibt. Dafür macht es Sinn, ihn täglich zu trainieren. Es gibt dafür eine Vielzahl an Übungen, die leicht zu erlernen und durchzuführen sind. Einige davon können Sie in den Workshops kennenlernen.

 

Die Workshops zum Thema im FFGZ:

Der Beckenboden – Workshop mit praktischen Übungen

Wann??:

Montag, den 29.10.2018, 18 Uhr oder
Mittwoch, den 5.12.2018, 18 Uhr       

 

In der Anfang November erscheinenden Clio Nr. 87 zum Thema: „Selbstbestimmt! Frauengesundheit braucht Selbstermächtigung“ gibt es einen ausführlicheren Artikel zu Senkungsoperationen.

In der Clio Nr. 80 zum Thema „Vierzig plus: neue Lebensphase – neue gesundheitliche Herausforderungen“ findet sich der Artikel: Was hält meine Blase gesund? Informationen und Tipps für einen guten Beckenboden. Hier bestellen

Alle Informationen und Kosten auf unserer Website: www.ffgz.de

Auch andere Frauengesundheitszentren bieten Beratung dazu an.
www.frauengesundheitszentren.de

nach oben

Hier können Sie den Newsletter abmelden!