Seit vielen Jahren steht das Thema Brustgesundheit, Früherkennung und Brustkrebs im Fokus der Öffentlichkeit. Nicht wenige Frauen sind verunsichert und fragen sich, was sie tun können, um Brustkrebs zu vermeiden. Leider sind bis heute die Möglichkeiten begrenzt, denn es kommen wohl mehrere Faktoren zusammen, die die Entwicklung von Brustkrebs bewirken können, aber geklärt ist dies noch nicht.

Obwohl die Zahlen der Diagnosen von Brustkrebs steigen, sinkt die Zahl der Todesfälle seit 1995 stetig. Das wird vor allem der verbesserten Behandlung zugeschrieben. Welchen Beitrag die Früherkennung leisten kann, ist nachwievor umstritten.

Für jede Frau ist es hilfreich, ein gutes Gefühl zu ihrem Körper zu entwickeln, ihn zu kennen und auf Veränderungen reagieren zu können. Dabei hilft das Wissen über die Brustgesundheit .Für manche Frauen stellt die Brustselbstuntersuchung einen Weg dar, sich sicherer zu fühlen.
Bewährt hat sich bei Beschwerden oder Knoten in der Brust, Ruhe zu bewahren, sich gut zu informieren und ein zertifiziertes Brustzentrum zur Klärung aufzusuchen. So können unnötige Behandlungen möglichst vermieden werden.

nach oben

Die Angebote zum Thema im FFGZ:

 

Wir bieten außerdem Beratung rund um das Thema Brustgesundheit und Früherkennung an.

 

In der Clio Nr. 81 zum Thema „Brustgesundheit – Mehr Wissen- Sich Stärken - Bewusst handeln“gibt es viele Beiträge rund um das Thema Prävention, Früherkennung, Behandlung und Mammografiescreening. Hier bestellen

Alle Informationen und Kosten auf unserer Website: www.ffgz.de

Auch andere Frauengesundheitszentren bieten Beratung an.
www.frauengesundheitszentren.de

nach oben