Neues Angebot für Frauen, die mehr wissen wollen zu HPV-Infektion, HPV-Impfung, Pap-Abstrich und dem Umgang damit.
Viele, oft junge Frauen treibt die Frage um, was es heißt, HPV-positiv zu sein. Andere werden mit der Frage konfrontiert, ob sie sich gegen HPV impfen lassen sollen.
Humane Papilloma Viren (= HPV) sind weit verbreitet. Wahrscheinlich sind ca. 80% der Frauen in ihrem Leben einmal HPV-positiv. Doch was heißt das genau? Einige Virustypen werden bei sexuellem Kontakt übertragen, einige wenige von ihnen werden mit dem Auftreten von Krebs in Verbindung gebracht. Welche Rolle spielen sie bei Zellveränderungen am Gebärmutterhals?
Und wie ist die HPV-Impfung einzuschätzen, die Mädchen (und inzwischen auch Jungs) von 9 bis 14 Jahren und auch jungen Frauen als Prävention von Gebärmutterhalskrebs empfohlen wird?
Eine aktuelle Umfrage ergab, dass nur ein gutes Drittel der Befragten (34 Prozent) überhaupt schon von der HPV-Impfung gehört hat und nur knapp jede/r Sechste weiß, gegen welche Krankheitsbilder sie wirkt.
In der Veranstaltung werden grundlegende Informationen zu HPV-Infektionen und Zellveränderungen am Gebärmutterhals, sog. Dysplasien gegeben, die medizinische Diagnostik (Pap-Abstrich, HPV-Test etc.) sowie ein ganzheitlicher Umgang damit vorgestellt.
Die Veranstaltung ist am Mittwoch, 17.10.2018, 18:00 Uhr, im FFGZ e.V.
Eine Anmeldung ist erforderlich! Bitte spätestens bis Dienstag 16.10.18. (zur Anmeldung)
Kosten 15 €, ermäßigt 8 €
Hier können Sie den Newsletter abmelden!