Newsletter an die Frauengesundheitszentren – ganzheitliche Informationen zu Menstruation, Zyklus und Wechseljahren - in clio 91 und der aktualisierten Broschüre zu den Wechseljahren

Liebe Frauen,

wir alle arbeiten seit vielen Jahren in der gesundheitlichen Beratung mit Frauen unterschiedlichen Alters. Als Multiplikator_innen spielt ihr eine zentrale Rolle im Weitergeben von Informationen. Deshalb möchten wir noch einmal gebündelt auf unsere beiden aktuellen Veröffentlichungen hinweisen.
Inhaltliche Schwerpunkte des Feministischen Frauen Gesundheits Zentrums e.V. Berlin sind u.a. Menstruation, Zyklus und Wechseljahre, also Themen für viele Frauen, die sich auch an euch wenden.
Diese Schwerpunkte werden in clio 91 und in der aktualisierten Broschüre zu den Wechseljahren aufgegriffen.

Als Wiederverkäufer_innen geben wir Ihnen bei Bestellungen ab fünf clios 91 und/oder fünf Wechseljahresbroschüren 15 Prozent auf Ihren Einkauf (plus Versandkosten) mit Bezug auf diesen Newsletter.

Falls ihr unsere Newsletter noch nicht regelmäßig erhaltet, wäre es super, wenn ihr euch anmeldet unter diesem Link https://www.ffgz.de/newsletter-anmeldung/

Es grüßen euch herzlich Cornelia Burgert und das FFGZ-Team

nach oben

clio 91: Hormone und Rhythmen

  • Junge Frauen – Erleben von Menstruation und Zyklus
  • Zyklus 40+
  • Bioidentische Hormone
  • Schilddrüse
  • Kinderwunsch
  • Die „Pille“ – kritisch betrachtet

"clio - die Zeitschrift für Frauengesundheit" Heft 91/2020 ist zu beziehen für 4,50 Euro über den Buchhandel mit der ISSN-Nummer: 0933-0747 oder direkt bei uns über das Bestellformular.

In der aktuellen Ausgabe, clio 91 - Hormone und Rhythmen werden typische Fragestellungen aufgegriffen.
Wie erleben junge Frauen heutzutage Menstruation und Zyklus? Und was ist dieser Zyklus überhaupt, wie lässt er sich erspüren und nachvollziehen?
Für viele Frauen wird er – vielleicht - erst nach Absetzen der Pille oder im Zusammenhang mit dem Kinderwunsch ein Thema. Beides greift clio auf: Die meistgestellten Fragen zu Kinderwunsch, Fruchtbarkeit und Hormonen sowie Ursachen von Fruchtbarkeitsstörungen.
Eine bedeutsame, aber eher unbekannte Rolle spielt die Schilddrüse in Bezug auf den Menstruationszyklus, wie sie ihn beeinflussen oder stören kann und wie sich Schilddrüsenunter- oder –überfunktion u.a. auf die Fruchtbarkeit auswirkt.
clio greift in „Zyklus 40+“ die recht unbekannte hormonelle „Zwischenzeit“ zwischen vierzig und fünfzig auf, in der sich der Menstruationsrhythmus bereits unmerklich verändert, obwohl die Wechseljahre noch nicht wirklich da sind, und gibt Informationen, was bei Östrogendominanz hilft und was die Leber stärkt.
Bei vielen Beschwerden und Problemen in dieser Lebensphase stellt sich die Frage, ob sie nicht „einfach“ mit Hormonen zu behandeln sind. Dass es nicht ganz so einfach ist, das ist Thema in „Bioidentische Hormone – Die neue Mode?“
Vor sechzig Jahren kam die „Pille“ auf den Markt. Die „sexuelle Revolution“ der 60er und 70er Jahre hätte ohne sie sicherlich anders ausgesehen, und Generationen von Frauen haben mit ihren Weiterentwicklungen mehr oder weniger gut verhütet. Junge Frauen sind inzwischen gegenüber der Pille kritischer geworden und häufig auf der Suche nach Alternativen. Eine Gynäkologin erläutert Fluch und Segen der Pille für die Frauengesundheit. Eine Sexualpädagogin und eine Wissenschaftlerin im Bereich Sozialwesen beleuchten das ambivalente Verhältnis junger Frauen zur Pille und was sie mit ihrem körperlichen Erleben macht.
Im Verhütungsmittel-Update werden Risiken und häufig unbekannte Nebenwirkungen von „Pille“ und (Hormon)Spirale aufgezeigt.

nach oben

Die Broschüre Wechseljahre – praktische Begleitung für diese Lebensphase“ ist für sehr viele Frauen über die Jahre ein wichtiger Ratgeber geworden. Sie sticht aus der Flut der Bücher und Ratgeber heraus, da sie in kompakter Form wichtige ganzheitliche Informationen für Frauen ab Mitte Vierzig liefert und Orientierung bietet.
Die Broschüre Wechseljahre – praktische Begleitung für diese Lebensphase“ des FFGZ Berlin ist aktualisiert erschienen und gibt bewährte, ganzheitliche Hilfen auf einen Blick.
Sie kennen sicherlich aus Ihrer Arbeit die Situation: Viele Frauen in ihren Vierzigern spüren (zyklische) Veränderungen und wenden sich hilfesuchend an ihre Gynäkolog:innen. Doch das bleibt oft unbefriedigend.
Die aktualisierte Broschüre des FFGZ füllt genau diese Lücke. Sie legt dar, was sich zyklisch und überhaupt in dieser Lebensphase bei Frauen verändert, was es mit den Wechseljahren auf sich hat und welche Informationen, ob schulmedizinisch oder ganzheitlich, wichtig sind. Und sie weist über diese Zeit hinaus.
Die Broschüre dient als Navigator für diese Lebensphase und danach – in Bezug auf die hormonellen Veränderungen, auf Anzeichen, Begleiterscheinungen und natürlich auch mögliche Beschwerden, wie Stimmungsschwankungen, Blutungsanomalien, Hitzewallungen.
Kapitel zu Ernährung, Bewegung, zur Komplementärmedizin, Hormontherapie, Herzgesundheit und Knochengesundheit runden die Broschüre ab.

Die Broschüre spiegelt das Wissen aus der langjährigen Arbeit und die Erfahrungen unzähliger Frauen der letzten Jahrzehnte wider.

nach oben

Hier können Sie den Newsletter abmelden!