Beratung

Während einer persönlichen Beratung haben Sie Gelegenheit, Ihr Anliegen in entspannter Atmosphäre mit einer unserer Fachberaterinnen zu besprechen. Ihre persönliche Situation und Ihre Fragen stehen dabei im Mittelpunkt. Unsere Beratung ist frauenspezifisch und einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis verpflichtet.

Zu unseren Schwerpunkten zählen:

  • Beckenboden / Gebärmuttersenkung
  • Blaseninfektionen
  • Blasenschwäche / Harninkontinenz
  • Brust: Gutartige und unklare Veränderungen, Brustkrebs-Früherkennung
  • Eierstockzysten
  • Endometriose
  • Feig- und Genitalwarzen
  • Gebärmutterentfernung
  • Gebärmutterpolypen
  • Gesundheitliche Folgen sexueller Gewalt
  • Gebärmutterhals: Zellveränderungen (PAP-Abstrich), HPV-Infektion, HPV-Impfung
  • Menstruationsbeschwerden / Prämenstruelles Syndrom (PMS)
  • Myome
  • Schilddrüsenstörungen
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Vaginale Infektionen
  • Wechseljahre
  • Zu viele Androgene

Es gibt viele Möglichkeiten, mit Beschwerden und Erkrankungen umzugehen. Um die richtige für Sie herauszufinden, informieren wir Sie über:

  • aktuelle schulmedizinische und alternative Behandlungsansätze
  • erfolgreiche und bewährte Wege im Umgang mit Beschwerden und Erkrankungen
  • Möglichkeiten der Selbsthilfe
  • fachkundige BehandlerInnen
  • Spezifische Anlaufstellen

Wir stellen Ihnen unsere langjährigen Erfahrungen im Bereich Frauengesundheit, unser spezifisches Fachwissen zu unseren Beratungsthemen und unsere vielfältigen Kontakte in unserer Beratung zur Verfügung. Wir unterstützen Sie in Ihrer Entscheidungsfindung. 

Die Beratung dauert 45 - 60 Minuten und kostet je nach Ihren finanziellen Möglichkeiten zwischen 50 und 20 € (ermäßigt 10 €).

Vereinbaren Sie bitte einen persönlichen Beratungstermin.

Das FFGZ ist im 1. Stock und nicht barrierefrei.

Infos zur Treppenhilfe unter Tel.: 8020887-70 oder www.berliner-mobilitaetshilfedienste.de. Beratungen sind auch telefonisch, online oder aufsuchend möglich.